Sonntag, 30. Mai 2010

Satellite

Das lustige daran ist, dass die Schweiz immer denkt sie hätte eigentlich das Zeug dazu den Eurovision Song Contest zu gewinnen. Hat sie eigentlich auch. Aber aus irgendeinem Grund schickt sie immer die Falschen an den Contest...
Ich für meinen Teil kannte Michael von der Heide vorher nicht und bin nicht die Einzige. Und der Song, na ja... sehr schön finde ich ihn nicht...
Wenn die Schweiz umbedingt gewinnen will, frage ich mich, wieso sie nie auf die Idee kommen, einen der grossen schweizer Stars zu schicken. Stress würde kaum im halbfinal ausscheiden... Aber er will höchstwarscheinlich gar nicht...

Schlussendlich hat Lena gewonnen. Und das zu Recht!
Satellite ist ein guter Song... Sie müsste vielleicht ein kleines bisschen selbstbewusster auf der Bühne sein. Aber kann man das von jemandem erwarten, der erst seit ein paar Monaten im Rampenlicht steht? Wohl kaum...
Sie hat ja noch ein bisschen Zeit...

Ich muss zugeben, ich habe eigentlich solche Shows, in welchen es nur darum geht, den besten Song zu finden, nicht so gerne und schaue normalerweise kein Eurovision song Contest. Ich schaue auch kein DSDS oder popstars... Aus einem einfachen Grund: Die Leute, die an solchen Shows teilnehmen, haben normalerweise keine Andere Chance ihre Träume zu verwirklichen, oder wollen ihren Berühmtheitsgrad steigern... Nicht immer funktioniert Das dann auch...
Trotzdem habe ich dieses Jahr aus lauter Langeweile einmal ein bisschen hineningeschaut und muss sagen, so schlecht sind die Songs gar nicht, zumindestens nicht alle.
Frankreich, die Türkei oder eben Deutschland haben mit

Allez, Ola, Ole
: Frankreich (ESC und WM)

We Could Be The Same: Türkei

oder eben Satellite.

Lena, ich bin stolz auf Dich!

Sonntag, 23. Mai 2010

Rapperswil














Freetime!!!

Freitag, 21. Mai 2010

Champions-League final


















Man stelle sich vor, eine Frau, nennen wir sie Leonie, freut sich auf das champions-league final. wieso? Sie liebt Fussball.
Wenn Sie jetzt aber Bayern München nicht ausstehen kann, was macht sie dann? Logisch, sie wird zum Inter-fan. Gut, oder auch nicht. Denn was ist, wenn Leonie eingefleischter Barcelona-fan ist? Sie kann ja nicht zum Inter-fan werden. Das käme wohl einem Hochverrat gleich. Inter hat im Halbfinal den Titelverteidiger besiegt... Folglich sehr schlechte Idee.
Vielleicht sollte sie doch für einen Tag zum Bayern-fan mutieren... Auf keinen Fall...

WAS MACHT FRAU IN EINER SOLCHEN SITUATION???






Montag, 17. Mai 2010

Locarno

Für mich ist es fast schon eine Tradition, an einem der verlängerten Wochenenden im Frühjahr ins Tessin zu fahren.
dieses Jahr war, wie schon so oft, Locarno unser Ziel.
Die Stadt Locarno liegt am Nordufer des Lago Maggiore und am Ostrand des Maggia-Deltas. An den Hang oberhalb der Stadt schmiegen sich das Quartier Monti della Trinita und die Gemeinde Orselina.

Das erste was man sieht wenn man in Locarno ankommt, ist der See. Mit einer Fläche von 212.5 km² ist der Lagio Maggiore der zweitgrösste See von Italien.




Vielleicht liegt es am Lagio Maggiore, aber Locarno hat in vielerlei Hinsicht die Ausstrahlung einer Küstenstadt, eine Italienische natürlich:Gelato, schmale Gassen und Palmen...





Schokolade-Schlumpf
Gelataio am See.
Neben dem traditionellen Zitronengelato sehr empfehlungswert.
Aber ACHTUNG:
Italienisches Zitronengelato kann sehr sauer sein.


Das Tessin ist ein lebendes Beispie dafür, dass die Kultur oft lange nicht über ein Gebirge hinwegkommt.
Die Region gehört zwar politisch zu der Schweiz, aber trotzdem ist die Südschweiz eine andere Welt. Das liegt grossteils an den Alpen. Nicht nur die Sprache ist anders, man spricht Italienisch, sondern auch die Architektur, das Klima und sonderbarerweise auch die Mode.
Die Tessinerinen lehnen, wie es scheint, Leggins kategorisch ab. Zumindestens so getragen, wie es in Zürich, Bern, Luzern, oder den anderen Städten im Norden gang und gäbe ist, als Hosen.

Mein persönlicher Geheimtipp IN Locarno, besonders für Personen die gerne fotografieren, ist die Altstadt: